Sources primaires
Archives diplomatiques – Archive d’occupation française en Allemagne et en Autriche (AOFAA), haut-commissariat (AUT)
Journaux 1945-1955
Salzburger Nachrichten
Tiroler Tageszeitung
Wiener Kurier
Wiener Zeitung
Mémoires
Béthouart, Marie-Antoine (1966) : La bataille pour l’Autriche, Paris.
Sources secondaires
Angerer, Thomas, Le Rider, Jacques, eds. (1999) : Ein Frühling, dem kein Sommer folgte ? Französisch-österreichische Kulturtransfers seit 1945, Vienne et al.
Balous, Suzanne (1970) : L’action culturelle de la France dans le monde, Paris.
Bourdieu, Pierre (1979) : La distinction. Critique sociale du jugement, Paris.
Bruckmüller, Ernst (1996) : Nation Österreich : kulturelles Bewusstsein und gesellschaftlich-politische Prozesse, Vienne.
Cullin, Michel (1999) : « Österreich – aber welches ? Eugène Susini und sein Österreichbild », in : Angerer, Thomas, Le Rider, Jacques, eds. Ein Frühling, dem kein Sommer folgte ?, p. 19-38.
Drexel, Kurt (2014) : Klingendes Bekenntnis zu Führer und Reich : Musik und Identität im Reichsgau Tirol-Vorarlberg 1938-1945, Innsbruck.
Dussault, Éric (2005) : La dénazification de l’Autriche par la France : la politique culturelle dans sa zone d’occupation, 1945-1955, Québec.
Eisterer, Klaus (1991) : Französische Besatzungspolitik : Tirol und Vorarlberg 1945/46, Innsbruck.
Ergert, Viktor (1975) : 50 Jahre Rundfunk in Österreich. Bd. II. 1945-1955, Salzbourg.
Fornwanger, Christian, Schober, Richard, eds. (2007) : Freiheit und Wiederaufbau. Tirol in den Jahren um den Staatsvertrag (Akten des Symposiums des Tiroler Landesarchivs. Innsbruck, 27. und 28. Mai 2005), Innsbruck.
Foucault, Michel (1968) : Sur l’archéologie des sciences. Réponse au Cercle d’épistémologie, Cahiers pour l’analyse 9 (Généalogie des sciences), p. 9-40.
Französisches Kulturinstitut Innsbruck, ed. (1997) : L’Institut français d’Innsbruck. 50 Jahre gemeinsame Arbeit. Actes du colloque du 25 octobre 1996 à l’Institut français, Innsbruck.
Gallup, Stephen (1987) : A History of the Salzburg Festival, Londres.
Gerhard, Anselm (2000) : Kanon in der Musikgeschichtsschreibung. Nationalistische Gewohnheiten nach dem Ende der nationalistischen Epoche, Archiv für Musikwissenschaft, 57.1, p. 18-30.
Golovlev, Alexander (2017a) : Tchaikovsky Meets Debussy. French and Soviet Musical Diplomacy in Occupied Austria, 1945-1955, thèse de doctorat, Florence (Institut universitaire européen).
Golovlev, Alexander (2017b) : « Das Pariser Opernballett auf den Salzburger Festspielen von 1953: ein tänzerischer Umbruch in der Festspielgeschichte oder eine misslungene Tanzdiplomatie ? », EUI Working Paper, 2017 (EUI HEC 2017/01). URI : http://0-hdl-handle-net.catalogue.libraries.london.ac.uk/1814/48604.
Golovlev, Alexander (2018) : Vom Rhein an die Salzach : Teilnahme des Straßburger Domchores an den Salzburger Festspielen und die französische Musikdiplomatie in Österreich während der Alliierten Besatzungszeit, Journal of Austrian Studies, 59.1, p. 39-61.
Golovlev, Alexander (2019) : Dancing the Nation : French Dance Diplomacy in Allied-Occupied Austria, 1945-1955, Austrian History Yearbook, 50, p. 166-183.
Gourlet, Miriam (2002) : Die französische Medienpolitik in Österreich während der Besatzungszeit, mémoire pour la maîtrise de lettres, Angers (université catholique de l’Ouest).
Hausjell, Fritz (1985) : Österreichische Tageszeitungsjournalisten am Beginn der Zweiten Republik (1945-1947) : eine kollektivbiographische Analyse ihrer beruflichen und politischen Herkunft, thèse de doctorat, Salzbourg (université de Salzbourg).
Klettenhammer, Sieglliende, ed. (2009) : Kulturraum Tirol : Literatur - Sprache - Medien. (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe : Band 75), Innsbruck.
Kreissler, Félix (1980) : La prise de conscience de la nation autrichienne 1938-1945-1978, Paris.
Kriechbaumer, Robert (2013) : Zwischen Österreich und Großdeutschland : eine politische Geschichte der Salzburger Festspiele 1933-1944, Vienne et al.
Landesmuseum Ferdinandetum (1991) : Tirol-Frankreich 1946-1960 : Spurensicherung einer Begegnung. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck. 12. September bis 6. Oktober 1991, Innsbruck.
Lettner, Lydia (1980) : Die französische Österreichpolitik von 1943 bis 1946, thèse de doctorat, Salzbourg (université de Salzbourg).
Linsenmann, Andreas (2010) : Musik als politischer Faktor. Konzepte, Intentionen und Praxis französischer Umerziehungs- und Kulturpolitik in Deutschland 1945-1949/50, Tübingen.
Melischek, Gabriele, Seethaler, Joseph, eds. (1999) Die Wiener Tageszeitungen : Eine Dokumentation. Bd. 5 : 1945-1955. Mit einem Überblick über die österreichische Tagespresse der Zweiten Republik bis 1998, Francfort/M.
Mittelmair, Marion (1992) : Die Medienpolitik der Besatzungsmächte in Österreich von 1945 bis 1955, thèse de doctorat, Vienne (université de Vienne).
Nußbaumer, Martina (2007) : Musikstadt Wien : die Konstruktion eines Images, Fribourg-en-Brisgau ; Vienne.
Picard, Emmanuelle (2001) : Des usages de l’Allemagne : politique culturelle française en Allemagne et rapprochement franco-allemand, 1945-1963 : politique publique, trajectoires, discours, Paris.
Plattner, Irmgard (2007) : Tradition – Aufbruch – Konflikt. Kultur und Kulturpolitik in Tirol in der Nachkriegszeit, in : Freiheit und Wiederaufbau : Tirol in den Jahren um den Staatsvertrag, p. 61-90.
Porpaczy, Barbara (1999) : Besatzungspolitisches Kalkül oder Beitrag zur Identitätsfindung ? Frankreichs kulturelles Engagement in Österreich 1945-1960, thèse de doctorat, Innsbruck (université d’Innsbruck).
Porpaczy, Barbara (2002) : Frankreich-Österreich 1945-1960 : Kulturpolitik und Identität, Innsbruck ; Vienne.
Porpaczy, Barbara (2007) : Die französische Besatzung und die österreichische Nachkriegsidentität, in : Freiheit und Wiederaufbau. Tirol in den Jahren um den Staatsvertrag, p. 91-102.
Prossnitz, Gisela (2007) : Salzburger Festspiele 1945-1960. Eine Chronik in Zeugnissen und Bildern, 1-2, Salzbourg ; Vienne.
Rathkolb, Oliver (1991) : Führertreu und gottbegnadet : Künstlereliten im Dritten Reich, Vienne.
Rathkolb, Oliver (2015) : Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2015, Vienne.
Sandner, Margit (1985) : Die französisch-österreichischen Beziehungen während der Besatzungszeit 1947-1955, Vienne.
Schönberg, Michael (1975) : Die amerikanische Medien- und Informationspolitik in Österreich von 1945 bis 1950, thèse de doctorat, Vienne (université de Vienne).
Tschögl, Rudolf (1979) : Tagespresse, Parteien und alliierte Besatzung : Grundzüge der Presseentwicklung in der unmittelbaren Nachkriegszeit 1945-1947, thèse de doctorat, Vienne (université de Vienne).